(v. l.) Klaus Erichlandwehr, Kristina Erichlandwehr und Kammerpräsident Peter Eul
Agentur Chapeau GmbH
(v. l.) Klaus Erichlandwehr, Kristina Erichlandwehr und Kammerpräsident Peter Eul

26. September 2023 100 Jahre Erichlandwehr

Seit 100 Jahren besteht die Traditionsfirma Erichlandwehr Sanitär- und Heizungstechnik in Kaunitz. In einer Feierstunde im Betrieb überreichte Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer OWL, die Ehrenurkunde zum besonderen Geschäftsjubiläum. Die Erichlandwehr Sanitär- und Heizungstechnik GmbH habe in ihrer langen Firmengeschichte viele Aufschwünge, Krisen und Umbrüche nicht nur miterlebt und überstanden, sondern sich auch vortrefflich darauf verstanden, sich an die verschiedenen wirtschaftlichen Entwicklungen anzupassen und am Puls der Zeit zu bleiben, betonte der Kammerpräsident bei der Übergabe. „Dieses Denken in Generationen ist im Selbstverständnis des Handwerks fest verankert und hat den Vorteil, dass mit jeder neuen Generation neues Wissen und neue Techniken in den Betrieb Einzug halten“, so Eul.

Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1923 von Hermann Erichlandwehr. Bereits mit 23 Jahren bestand er seine Meisterprüfung als Klempner und Installateur. Das Kerngeschäft bestand in den Anfangsjahren darin, Blech- und Klempnerarbeiten auszuführen sowie Wasserleitungen, Dachrinnen und Fallrohre zu formen und anzubringen. Im Jahr 1964 übernahm schließlich Hermanns Sohn Leonhard Erichlandwehr den Betrieb, nachdem er zwei Jahre zuvor die Meisterprüfung im Gas- und Wasserinstallateur-Handwerk abgelegt hatte. Im Jahr 1982 eröffnete der Handwerksbetrieb einen neuen Fachmarkt für sanitäre Einrichtungen und Heizungsbau. Durch neue Energieformen wie die Solartechnik öffneten sich für den Betrieb immer weitere Geschäftsfelder. Im Jahr 1991 legte Klaus Erichlandwehr die Prüfung zum Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister ab und führt das elterliche Geschäft seit dem Jahr 2004 in dritter Generation weiter. Mit Kristina Erichlandwehr steht bereits die vierte Generation in den Startlöchern. Die 28-Jährige hat nach einer kaufmännischen und technischen Lehre im Jahr 2020 ihren Meister zur Installateur- und Heizungsbaumeisterin absolviert. Inzwischen beschäftigt der Betrieb 39 Mitarbeitende.