
25. Ausstellung "Handzeichen"
22.10.2019
"Kunsthandwerk steht für hohe handwerkliche Qualität, für Kreativität und hohen ästhetischen Anspruch" betonte Heiner Dresrüsse, Vizepräsident der Handwerkskammer OWL, bei der Eröffnung der 25. Jahresausstellung "Handzeichen" am Freitag, den 18. Oktober 2019 in Bielefeld. Die Jahresausstellung "Handzeichen" sei für Kunstinteressierte längst eine feste Institution geworden und habe im Veranstaltungsgeschehen in der Region ihren besonderen Platz gefunden.
23 Aussteller, Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker unterschiedlicher Gewerke, zeigten im Historischen Saal der Ravensberger Spinnerei mit Papiertafeln, Holzfiguren, gewebten Duschtüchern oder Metall-Kunst erneut ihr besonderes Können. Der Veranstalter, der Verein "Angewandte Kunst OWL", ein Zusammenschluss von Kunsthandwerkerinnen und -handwerkern in der Region, feierte das 25-jährige Jubiläum mit einer von Konditormeisterin Lea Nüsgen eigens angefertigten Geburtstagstorte: Im Kern aus Mousse au Chocolat zierten vier Sorten Macarons und 25 Tartes den äußeren Rand des Naschwerks.
Zu den weiteren Höhepunkten der Jahresausstellung zählte auch eine besondere Werk-Modenschau, bei der die Kunstwerke in Aktion bestaunt werden konnten. Sechs Models durften sich dazu an jedem Stand einen Gegenstand aussuchen und im Zuge der Modenschau präsentieren. Ein 45 Meter langer, roter Teppich verlieh das Gefühl eines Laufstegs.
Wer von Anfang an dabei war, habe die Entwicklung der Arbeiten bei den verschiedenen Handwerkerinnen und Handwerkern beobachten können, betonte die Weberin und Modistin Rosemarie Wendy-Riso: "Manche bleiben ihrem Stil treu, entwickeln neue Dinge, andere nutzen neue Stilelemente oder wechseln das Material. Wichtig ist, dass nur Objekte ausgestellt werden, die im Laufe des Jahres entstanden sind". Dies sei der entscheidende Faktor einer Jahresausstellung.
Fest steht bereits der Termin des nächsten Jahres: 16. Oktober bis 18. Oktober 2020.