
22. Mai 2023 Ausbildung zur Handwerksmanagerin oder zum Handwerksmanager
Jugendlichen, die praktisch begabt sind und gleichzeitig Interesse an moderner Unternehmensführung haben, bietet die Handwerkskammer OWL gemeinsam mit der Fachhochschule des Mittelstands die Ausbildung zur Handwerksmanagerin oder zum Handwerksmanager an. Interessierte mit Abitur oder Fachabitur suchen sich einen Ausbildungsplatz in einem handwerklichen Beruf ihrer Wahl und kombinieren ihre Ausbildung mit dem Studium Handwerksmanagement, das mit einem Bachelor-Titel abschließt. Parallel dazu erreichen sie zunächst den Gesellenabschluss und schließlich den Meistertitel. Die Ausbildungsdauer beträgt viereinhalb Jahre. Da sich die Arbeitswelt insgesamt durch Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Bestreben nach nachhaltiger Produktion und gesellschaftliche Entwicklungen stark verändert, nimmt die Anzahl der Berührungspunkte zwischen praktischer und akademischer Arbeit massiv zu. „Diese zukunftsgerichtete Ausbildung greift diese Entwicklung auf und bereitet auf Führungsaufgaben in einer Arbeitswelt im Wandel vor“, erklärt Jacqueline Harmeth von der Handwerkskammer. Der Wirtschaftszweig Handwerk gewinne derzeit stark an Attraktivität, da er die Möglichkeit eröffne, den Klimawandel aktiv zu gestalten.
Interessierte können sich am „Tag der offenen Tür“ am 3. Juni von 10 bis 13 Uhr in der Fachhochschule des Mittelstands, Ravensberger Straße 10 G, Bielefeld, am Stand der Handwerkskammer über diesen Ausbildungsweg informieren. Fragen in der Handwerkskammer beantwortet:
Berufsbildungszentrum - Fachbereichsleiterin Kaufmännischer Bereich
Tel. 0521 / 5608 - 520