BIELEFELD, DEUTSCHLAND - 19. NOVEMBER 2019: Bundesentscheid der Konditorei Fachverkaeufer und Konditoren in der Handwerkskammer Bielefeld. (L-R) Charlie Buecker (Rheinland-Pfalz), Sarah Buecheler (Baden-WŸrttemberg), Lisa-Marie Kreckel, Hessen, Vanessa Grewe, Nordrhein-Westfalen und Miljana Tsatsis, Bayern. (Foto: Thomas F. Starke fuer das 'WESTFALEN-BLATT')
Thomas F. Starke
Die Sieger des Bundeswettbewerbs im Campus Handwerk: (v.l.) Konditorin Sarah Bücheler, Konditor Charly Bücker, Konditorin Lisa-Marie Kreckel und die Fachverkäuferinnen Vanessa Grewe und Miljana Tsatsis

Bundesentscheid für Konditoren und Fachverkäufer

19.11.2019

Zum ersten Mal hat der Bundesentscheid im Konditoren-Handwerk im Campus Handwerk in Bielefeld stattgefunden. Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2019 - PLW – Profis leisten was auf Bundesebene wird in den beiden Wettbewerbsberufen Konditor/in und Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Konditorei ausgetragen. Neun Konditorinnen und drei Konditoren sowie zwei Fachverkäuferinnen aus ganz Deutschland haben sich in dem handwerklichen Wettkampf gemessen.

„Mit Ihrer positiven Einstellung zu Leistung und Erfolg in einem handwerklichen Beruf sind Sie zu Vorbildern geworden“, betonte Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, bei der Siegerehrung, „es ist wichtig, diese Leidenschaft nach außen zu tragen.“ Peter Eul begrüßte neben den Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmern auch den Präsidenten des Deutschen Konditorenbundes, Gerhard Schenk, und die Hauptgeschäftsführerin Julia Gustavus.

Den ersten Preis bei den Konditoren holte Lisa-Marie Kreckel aus Hessen (Konditorei & Café Kurt Geißner KG, Gießen). Sie überzeugte mit ihrem hauptsächlich in Rosa gestalteten Fenster. Filigrane Feen aus weißer Schokolade und Zucker standen im Mittelpunkt ihrer Kreation. Die Limettenmousstorte mit Beeren und Pistazienkern sowie Knusperboden überzeugte die Jury auch geschmacklich. Die Projektbeschreibung ihrer Arbeiten war nach Angaben des Bundeslehrlingswartes Johannes Becker druckreif.   

Platz 2 ging an Sarah Bücheler, Baden-Württemberg (Konditorei Huthmacher, Sigmaringen). Sie fertigte eine Popkornmoussetorte mit Himbeerkern und traf den Geschmack der Jury. Besonders stolz ist sie auf ihre Sesamtonkabohnen-Pralinen, an denen sie sehr lange gefeilt hat, bis der Geschmack optimal war. 

Platz 3 erreichte Charly Bücker aus Rheinland-Pfalz (Heinrich Baumann Konditorei-Cafe-Köstlichkeiten, Koblenz). Der Schokoladenliebhaber fertigte sein Fantasie-Schaustück aus dem „braunen Gold“, seine Maracuja-Mousse mit Himbeerspiegel hatte er mit einem Mandelboden unterlegt.

Bei den Fachverkäuferinnen holte Vanessa Grewe aus Nordrhein-Westfalen (Konditorei Christoph Trippe, Menden) den ersten Platz, die junge Frau hatte zuvor ein Studium in Wirtschaftspsychologie als Bachelor beendet und schließt an ihre Fachverkäuferausbildung eine Lehre als Konditorin an.   

Platz 2 belegte Miljana Tsatsis aus Bayern (Vinzenz Zöttl Bäckerei- Konditorei GmbH & Co. KG, München). Die junge Frau kam vor dreieinhalb Jahren von Bosnien nach Deutschland und holte gleich den Landessieg bei den Fachverkäuferinnen im Lebensmittelhandwerk in Bayern.  

Das Wettbewerbsthema lautete „Hörst du das Gras wachsen“. Gefragt war bei den Konditoren die Herstellung von drei Sorten Pralinen, zwei Kleintorten, süßen Fours, einem Dekorstück und handmodellierten Figuren aus Marzipan, Schokolade und/oder Nougat. Bewertet wurden unter anderem Handwerklichkeit, Form und Farbe sowie Arbeitsweise und Dokumentation. Die Fachverkäuferinnen haben unter anderem ein „Schaufenster“ gestaltet und dafür gemischte Pralinen- und Teegebäckplatten angerichtet, ein Geschenkarrangement sowie ein Plakat gefertigt. Darüber hinaus galt es, einen Eis- oder Dessertbecher anzurichten und passend zum Thema einen Tisch einzudecken. Veranstalter des Leistungswettbewerbes ist der Deutsche Konditorenbund.