Bundestagswahl 2025
DBT

Bundestagswahl 2025

Das Handwerk fordert klare Signale für Wachstum und Stabilität



Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Hier stellen wir Informationen rund um die Bundestagswahl zur Verfügung.

Wachstum, Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit sind keine Selbstverständlichkeit – sie müssen aktiv gestaltet werden. Gerade das Handwerk, als Motor der deutschen Wirtschaft, braucht verlässliche Rahmenbedingungen, um seine Innovationskraft und wirtschaftliche Stärke voll entfalten zu können.



Veranstaltungshinweis

  Handwerk im Dialog zur Bundestagswahl 2025  

Ihr Ansprechpartner

Gerritzen, Felix

Felix Gerritzen

Stabsbereich Kommunikation - Handwerkspolitik, Wirtschaftsbeobachtung und KI-Beauftragter

Tel. 0521 / 5608 - 204

felix.gerritzen--at--hwk-owl.de

Für ein starkes Handwerk kristallisieren sich laut des Zentralverband des Deutschen Handwerks immer wieder fünf Handlungsfelder heraus:

  • Freiräume für Unternehmertum und Innovation: Weniger Bürokratie, faire Steuer- und Abgabenlasten sowie generationengerechte Sozialreformen
  • Attraktivität des Unternehmertums steigern: Mittelstandsfreundliche Gesetze, verlässliche Energieversorgung und nachhaltige Finanzierungsmöglichkeiten
  • Fachkräftesicherung stärken: Verbesserte Berufsorientierung in Schulen, gezielte Förderungen für Frauen im Handwerk und erleichterte Integration von Fachkräften
  • Bildung und Ausbildung modernisieren: Mehr Investitionen in Bildungsstätten, Gleichstellung der beruflichen mit der akademischen Bildung und stärkere Förderung dualer Ausbildungsgänge
  • Lebenswerte Städte und Regionen erhalten: Mobilitätsförderung für Auszubildende, Schutz von Gewerbeflächen und mittelstandsfreundliche Vergabepraxis

Für ein stabiles, starkes und nachhaltiges Handwerk braucht es konkrete Maßnahmen. Die Kandidat*innen zur Bundestagswahl 2025 stehen in der Verantwortung hier Lösungen und Maßnahmen zu liefern.

zdh_25
ZDH

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat für die anstehende Bundestagswahl unter dem Motto "25 für 25" eine Liste mit den Forderungen des Handwerks zusammengestellt.

  Zum Wahlcheck des Handwerks