
09. Februar 2023 Handwerk neu denken
Ab Mitte Februar porträtiert die Handwerkskampagne unter dem Motto „Handwerk neu denken“ 16 starke Charaktere aus dem Handwerk, die mit einem Augenzwinkern Klischees hinterfragen und Vorurteile gegenüber dem Handwerk abbauen wollen. Die Aktion schließt an die Kampagne des vergangenen Jahres an und soll dazu beitragen, die öffentliche Wahrnehmung des Handwerks positiv zu verändern. Dazu werden vermeintliche Stereotype aufgegriffen, die mit persönlichen Erfolgsgeschichten und überraschenden Fakten positiv aufgelöst werden. Auf diese Weise macht die Kampagne auf die Stärken und beruflichen Perspektiven im Handwerk aufmerksam. Die Botschaft, die dabei transportiert werden soll: Das Handwerk ist vielfältig, erfüllend, steckt voller Perspektiven und Chancen - und es wird für die Zukunft gebraucht.
Die Kampagnenmotive werden im Jahresverlauf auf großformatigen Anzeigen in reichweitenstarken überregionalen Tageszeitungen und Magazinen zu sehen sein. Damit soll ein breites Publikum angesprochen werden. Begleitend dazu wird die Kampagne in digitalen Formaten, auf großen Nachrichten-Websites, Online-Mediatheken und in den sozialen Medien ausgespielt. Darüber hinaus wird die Kampagne durch kurze TV-Spots ergänzt.
Weitere Informationen zur Imagekampagne und Nutzungsmöglichkeiten für Betriebe gibt es hier und unter www.handwerk.de.