
(v.l.) Emilia Lynn Anton und Jeannine Varnholt
15. März 2023Kontraste in Tortenform
Nachwuchskonditor*innen überzeugten die Jury
Am 38. Konditoren-Junior-Cup haben sechs Auszubildende im Konditoren-Handwerk aus Ostwestfalen teilgenommen. Der Wettbewerb, der drei Jahre coronabedingt ausgefallen war, fand im Berufsbildungszentrum (BBZ) der Handwerkskammer OWL im Campus Handwerk in Bielefeld statt. Veranstaltet wurde der bekannte Junior-Cup von der Konditoren-Innung für Ostwestfalen, Münster und die Kreise Borken, Coesfeld und Warendorf, organisatorisch betreut von Thomas Klingenstein, stellvertretender Obermeister, sowie Christian Ibrügger, Ausbildungsmeister im BBZ.
Unter dem Motto „Kontraste“ fertigten die fünf talentierten Junghandwerkerinnen und der Junghandwerker zwei Moussetorten aus aufgeschlagener Eiermasse und eine Schautorte. Die Dekoration musste von Hand gefertigt werden, vorgefertigte Teile waren nicht erlaubt. Die beiden besten Konditorinnen kommen aus Bielefeld: Platz 1 belegte Jeannine Varnholt, Ausbildungsbetrieb Conditorei Kraume GmbH, Bielefeld. Den zweiten Platz erzielte Emilia Lynn Anton, Ausbildungsbetrieb Lea Nüsgen, Bielefeld.
Die drittbeste Nachwuchskonditorin ist Kristina Schalaev, Ausbildungsbetrieb Karl Schmidt GmbH, Preußisch Oldendorf. Den vierten Platz teilen sich Jaqueline Bartsch, Ausbildungsbetrieb Cafe Finselbach, Bad Oeynhausen, René Hommel und Paula Schwarze, beide Ausbildungsbetrieb Heinz Kleine, Herford.
Die Qualität der Arbeiten sei sehr hoch gewesen, erklärte Christian Ibrügger, Ausbildungsmeister in der Handwerkskammer und selbst sogar Weltmeister im Konditoren-Handwerk. Der Jury sei die Entscheidung schwergefallen, da die Leistungen sehr dicht beieinander lagen. „Sie haben Ihre Leidenschaft für das Konditoren-Handwerk unter Beweis gestellt“, lobte Ralf Noltemeyer, Vizepräsident der Handwerkskammer, die hochwertigen Leistungen der Auszubildenden im Konditoren-Handwerk. „Werden Sie Botschafterinnen und Botschafter Ihres Handwerks“, forderte er die erfolgreichen Nachwuchskräfte auf.