Die Siegerinnen des Konditor-Junior-Cups mit dem Lehrlingswart der Konditoren-Innung und dem Kammer-Vizepräsident
HWK OWL
(v. l.) Dieter Janke, Lehrlingswart der Konditoren-Innung, Pervin Almazova und Leonie Bente, beide Auszubildende bei "Die Nascherei" Minden, Flora Twelmeier, Auszubildende "Conditorei Kraume GmbH", und Ralf Noltemeyer, Vizepräsident der Handwerkskammer OWL

19. März 2025 Landleben-Atmosphäre in der Konditorei

Im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld fand kürzlich der 40. Konditoren-Junior-Cup unter dem Motto „Landleben“ statt. Elf Auszubildende aus dem Konditoren-Handwerk stellten sich der Herausforderung und kreierten zwei verkaufsfertige Moussetorten sowie eine Schautorte zum vorgegebenen Thema. Vorgefertigte Teile durften nicht verwendet und die Dekoration musste vollständig von Hand gefertigt werden. Veranstaltet wurde der Junioren-Cup von der Konditoren-Innung für Ostwestfalen, Münster und die Kreise Borken, Coesfeld und Warendorf. Die organisatorische Betreuung übernahmen Thomas Klingenstein, stellvertretender Obermeister der Konditoren-Innung, sowie Dieter Janke, Lehrlingswart der Konditoren-Innung.

Die Jury bewertete unter anderem die Kreativität, die handwerkliche Ausführung und den Geschmack der Torten und ermittelte anhand dessen drei Preisträgerinnen. Den ersten Platz erzielte Pervin Almazova, Ausbildungsbetrieb „Die Nascherei“ in Minden, mit ihren Arbeiten zum Thema Honigland. Platz zwei belegte Leonie Bente, Ausbildungsbetrieb ebenfalls „Die Nascherei“ in Minden. Die Drittplatzierte wurde Flora Twelmeier vom Ausbildungsbetrieb „Conditorei Kraume GmbH“ in Bielefeld.

„Alle Nachwuchskonditoren haben im Wettbewerb Großartiges geleistet“, lobte Ralf Noltemeyer, Vizepräsident der Handwerkskammer OWL, die Teilnehmenden. „Gerade im Konditoren-Handwerk sind Sie kreative Gestalter und Erschaffer, indem Sie die Träume und Wünsche der Kundinnen und Kunden in die reale Welt transportieren“, würdigte Noltemeyer während der Preisverleihung die talentierten Nachwuchskräfte. Verlierer gibt es beim Konditoren-Junior-Cup nicht. „Für die Auszubildenden bietet der Junioren-Cup die Möglichkeit einer Generalprobe für die Gesellenprüfung“, berichtet Sarah Lüke, Fachbereichsleiterin in der Handwerkskammer. Die Teilnehmenden hätten im Rahmen des Wettbewerbs getestet, wie sie in einer Prüfungssituation arbeiten und könnten sich auf Basis dieser Erfahrung optimal auf die Prüfung vorbereiten, so Lüke.