
(v.l.) Christian Ibrügger, Daniela Rieske, Andreas Amberg, Kaja van Dellen, Byanca Menzel, Leonard Will, Hubert Cordes, Anna Bouillaud und Dirk Sternemann
NRW-Landeswettbewerb im Campus Handwerk
Der Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks – Profis leisten was (PLW) – im Konditorenhandwerk auf Landesebene fand im Campus Handwerk in Bielefeld statt. Vier Nachwuchskräfte, die zuvor den Wettbewerb auf Kammerebene gewonnen hatten, stellten sich der Fachjury, der Konditormeister Christian Ibrügger (Handwerkskammer OWL), Konditormeisterin Byanca Menzel (Karlchen´s Backstube, Löhne) und Konditormeister Andreas Amberg (Café am Ring Amberg, Kempen) als Vorsitzender angehörten.
Unter dem Motto „Retrospektive“ fertigten die drei Nachwuchskonditorinnen und der -konditor Dekorstücke, zwei Kleintorten, Pralinen, Fours und handmodellierte Marzipanfiguren. Vorab haben sie eine Dokumentationsmappe mit der Beschreibung ihrer Arbeitsproben abgegeben. Den ersten Platz beim Landeswettbewerb holte Leonard Will (Iserlohn), Ausbildungsbetrieb Konditorei und Café Spetsmann GmbH (Iserlohn), Kammerbezirk Südwestfalen, mit einem im James-Bond-Look gestalteten Fenster. Damit ist der junge Mann der beste Nachwuchs-Konditor in Nordrhein-Westfalen. Im Bundeswettbewerb wird er sich den Mitbewerberinnen und -bewerbern der anderen bundesweiten Handwerkskammern stellen. Sein nächster Karriereschritt wird ihn nach Österreich führen.
Kaja van Dellen (Köln), Ausbildungsbetrieb Excelsior Hotel Ernst (Köln), Kammerbezirk Köln, erreichte Platz 2 und ist somit die zweitbeste Nachwuchskonditorin in NRW. Sie widmete sich kulinarisch der Schallplatte und der CD. Dritte beim Landeswettbewerb wurde Anna Bouillaud (Herzogenrath), Ausbildungsbetrieb Middelberg KG (Aachen), Kammerbezirk Aachen. Einen stolzen vierten Platz erreichte Daniela Rieske (Krefeld), Ausbildungsbetrieb Heinrich Poeth (Kempen), Kammerbezirk Düsseldorf.
Die Urkunden und Siegertrophäen überreichten Landesinnungsmeister Hubert Cordes und Dirk Sternemann, Mitglied des Bundesvorstandes des Konditorenhandwerks, gemeinsam mit dem Vorsitzenden Andreas Amberg. „Die Leistungen der vier Wettbewerbsteilnehmenden lagen dicht beieinander“, erklärte Christian Ibrügger, Ausbildungsmeister im Campus Handwerk. Bewertet wurden handwerkliches Geschick, Vielseitigkeit und natürlich der Geschmack. Gesponsert wurde die Veranstaltung von der IKK classic, der Signal Iduna Gruppe und der BÄKO-Organisation.