
Die Resolution "Fachkräftewende jetzt - handwerkliche Fachkräfte sichern unsere Zukunft" wurde einstimmig auf der Vollversammlung verabschiedet.
03. Mai 2023 OWL-Handwerk einig: Fachkräftesicherung ist Zukunftssicherung
Die Handwerkskammer OWL hat auf ihrer Vollversammlung einstimmig eine Resolution zur Fachkräftesicherung verabschiedet. „Hochqualifizierte Fachkräfte sind das zentrale Fundament einer leistungs- und zukunftsfähigen Wirtschaft“, erklärte Carl-Christian Goll, Geschäftsführer Berufsbildung der Handwerkskammer OWL, bei der Vorstellung der Resolution. Bereits jetzt behindere das Fehlen von Fachkräften die Geschäftstätigkeit von jedem zweiten Unternehmen in Deutschland. Den Handwerksbetrieben in OWL fehlen derzeit geschätzt 16.200 Fachkräfte. „Dies hat massive Auswirkungen auf die Umsetzung der gesellschaftlichen Transformation im Bereich der Digitalisierung, des Klima- und Umweltschutzes, der Energieeffizienz sowie der Nachhaltigkeit“, betonte Goll.
Die Mitglieder der Vollversammlung forderten daher in ihrer Resolution mehr ideelle und finanzielle Wertschätzung für die berufliche Bildung. „Für das Handwerk in OWL steht fest, dass die Fachkräftesicherung der Zukunft nur mit einer echten Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung zu erreichen ist“, heißt es in der Resolution. Das OWL-Handwerk fordert die Bundes- und Landespolitik auf, diese Gleichwertigkeit rechtsverbindlich festzuschreiben und auch finanziell zu vollziehen. Zudem solle die Politik handwerkliche Kleinst-, Klein- und mittlere Betriebe bei der Fachkräftesicherung unterstützen. „Ausbildende Betriebe sollten durch eine steuerliche Förderung für ihr hohes Engagement in der betrieblichen Ausbildung entlastet werden“.
Um den wachsenden Fachkräftebedarf zu decken, bedürfe es darüber hinaus einer Intensivierung der Fachkräfteeinwanderung. „Es braucht Anwerbestationen von Fachkräften im Ausland, regionale Unterstützungsstrukturen im Inland sowie die Schaffung und Finanzierung von Qualifizierungsinstrumenten zur beruflichen Integration, um den Ausbau der Sprachkompetenzen sicherzustellen“, erklärte Goll.
Darüber hinaus votierte die Vollversammlung dafür, die Überbetrieblichen Bildungsstätten des Handwerks zu einer OWL-Modellregion der qualifizierten Fachkräftesicherung auszubauen. „Als OWL-Handwerkfamilie haben wir im Rahmen der Zukunftsvision sechs starke Bildungsleuchttürme beschlossen“, erklärte Goll. Dieses Konzept könne für andere Flächenregionen als Impulsgeber dienen, um die beruflichen Bildungsstrukturen modern und zukunftsfähig aufzustellen.