
In einem gemeinsamen Workshop mit den Mitarbeitenden von Spier stellten die Ausbildungsberater der Handwerkskammer Methoden und Techniken vor, um den zielgruppengerechten Umgang mit den Auszubildenden weiter zu optimieren.
28. April 2023 Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Auszubildende betreuen
Die Handwerkskammer OWL bietet für ihre Mitgliedsbetriebe und deren ausbildendes Personal Workshops an. Betriebe, die die Rahmenbedingungen für die Ausbildung zusätzlich stärken möchten, können sich an das Team der Ausbildungsberatung der Handwerkskammer wenden. Die Ausbildungsberaterinnen und -berater stellen Methoden und Techniken vor, um den zielgruppengerechten Umgang mit den Auszubildenden und die internen Abläufe weiter zu optimieren. Ziel ist es unter anderem, die Attraktivität als Arbeitgeber oder Arbeitgeberin zu steigern, um die Zahl der qualifizierten Bewerbungen zu erhöhen und Nachwuchskräfte im Betrieb zu halten. Einen wesentlichen Beitrag zum Ausbildungserfolg leisten häufig auch Angestellte, die selbst nicht über die formale Ausbilderqualifikation verfügen, aber unter Verantwortung von Ausbilderinnen und Ausbildern dennoch Ausbildungsinhalte vermitteln und Azubis mit betreuen. „Wichtig für alle, die Lehrlinge betreuen, ist es diese, als Persönlichkeit mit Stärken und Schwächen zu erkennen und entsprechend zu fördern“, erklärt Siegfried Morawe, Ausbildungsberater der Handwerkskammer. Er rät gleich zu Anfang viel Zeit in die Unterweisung der Auszubildenden zu stecken und diese zügig in die Arbeitsprozesse zu integrieren. „Auszubildende, die Verantwortung übernehmen dürfen, sind zufriedener mit ihrer Lehrstelle und arbeiten motiviert mit“, ergänzt Dirk Kucharewa, ebenfalls Ausbildungsberater der Handwerkskammer, der gemeinsam mit seinem Kollegen Siegfried Morawe bereits mehrere Schulungen durchgeführt hat. Die Größe des Unternehmens spiele keine Rolle, so Kucharewa. Die Schulungen würden in relativ großen Betriebe wie Spier GmbH & Co. Fahrzeugwerk KG, aber auch in kleinen Betrieben mit nur wenigen Mitarbeitenden durchgeführt.
Interessierte Unternehmen können sich gerne wenden an:
Berufsbildung - Ausbildungsberatung
Tel. 0521 / 5608 - 314