Die Handwerkskammer OWL unterstützt den "Sommer der Berufsausbildung" aktiv mit verschiedenen Veranstaltungen für Jugendliche und Betriebe.
BMWK
Die Handwerkskammer OWL unterstützt den "Sommer der Berufsausbildung" aktiv mit verschiedenen Veranstaltungen für Jugendliche und Betriebe.

15. Mai 2023 Sommer der Berufsausbildung bundesweit gestartet

Im ostwestfälisch-lippischen Handwerk gibt es aktuell noch zahlreiche unbesetzte Ausbildungsplätze. Unter dem Motto „#AusbildungSTARTEN: Faszination Handwerk“ wollen die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung auch in diesem Jahr bundesweit von Mai bis September mit vielfältigen Aktivitäten für das Erfolgsmodell der dualen beruflichen Ausbildung werben. Mit den Themenschwerpunkten „zielgerichtete und innovative Berufsorientierung“, „Attraktivität und Exzellenz in der beruflichen Bildung“ sowie „Vielfalt der Zielgruppen“ sollen die zahlreichen Unterstützungsangebote bekanntgemacht und ausbildungsinteressierte Jugendliche und Betriebe zusammengebracht werden.

Die Handwerkskammer OWL unterstützt den „Sommer der Berufsausbildung“ aktiv mit verschiedenen regionalen Veranstaltungen für Jugendliche und Betriebe. Das Team der Berufsbildung hat unter der Leitung des Geschäftsführers Carl-Christian Goll viele Angebote ent-

wickelt, um auf die Chancen einer dualen Berufsausbildung im Handwerk aufmerksam zu machen, jungen Menschen Verunsicherungen zu nehmen und sie auf dem Weg in ihre berufliche Zukunft zu unterstützen. „Das Handwerk bietet auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten gute berufliche Perspektiven. Wer aktiv die Aufgaben der Zukunft anpacken möchte, ist im Handwerk bestens aufgehoben“, rät Goll. Neben Schülerinnen und Schülern sind auch Personen mit Studienerfahrungen und Menschen, die sich beruflich umorientieren möchten, herzlich willkommen, sich in diesem Sommer über eine Karriere im Handwerk zu informieren. Beste Gelegenheit bot dazu bereits das gut besuchte Azubi-Speed-Dating am 4. Mai. In Ostwestfalen-Lippe nahmen mehr als 500 Unternehmen teil und standen zum Kennenlernen für Ausbildungsplätze für das kommende Ausbildungsjahr zur Verfügung. Darüber hinaus stellte die Handwerkskammer bei der Ausbildungsmesse AzubiVibes Minden die Vielfalt des Handwerks dar.

Gemeinsam mit der Berufsberatung Herford sowie den Jugendzentren Charlottenburg und Enger lädt die Handwerkskammer OWL am Freitag, 16. Juni von 12 bis 18 Uhr, zum Aktionstag für Ausbildung unter dem Titel „Ideenschmiede Spenge“ ein. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände des Jugendzentrums Charlottenburg 7 in Spenge statt.

Auch in diesem Jahr ist die Handwerkskammer OWL auf dem Kinder- und Familienkulturfest Wackelpeter im Ravensberger Park mit einem großen Handwerksparcours vertreten und wird dort den „Tag des Handwerks“ in OWL feiern. Dort können Kinder und Jugendliche am 6. August, 11 Uhr bis 18 Uhr, ihr handwerkliches Geschick testen.

Des Weiteren findet in diesem Jahr erneut die Bielefelder Nacht der Berufe statt. In Unternehmen und rund um die Bielefelder Innenstadt können sich Interessierte am 8. September, 17 bis 21 Uhr, informieren. Auch die Handwerkskammer lädt ausbildungsinteressierte junge Menschen in den Campus Handwerk ein, um über die zahlreichen Karrierechancen im Handwerk zu berichten. 

Gemeinsam mit unterschiedlichen Kooperationspartnern sind außerdem Vermittlungsaktionen sowie Informationsveranstaltungen für junge Menschen u. a. mit Studienerfahrung geplant, um diese über die Perspektiven einer dualen Berufsausbildung zu informieren. Außerdem finden im Rahmen der Fachkräftesicherung zahlreiche digitale Informationsveranstaltungen vom 18. bis zum 30. September statt. Auf vielen Ausbildungsmessen ist die Handwerkskammer ebenfalls vertreten und steht als erste Ansprechpartnerin für interessierte Menschen zur Verfügung.

Junge Menschen, die an einer Ausbildung im Handwerk interessiert sind, können sich außerdem gerne an die Ausbildungs-Hotline der Handwerkskammer OWL wenden. Unter der Telefonnummer 0521/5608-333 oder E-Mail an ausbildungsberatung@hwk-owl.de berät das Team der Handwerkskammer alle Personen, die sich über eine Karriere im Handwerk informieren möchten, individuell und ganz persönlich.