
05. März 2025 Woche der Ausbildung vom 24. bis zum 28. März
Die Handwerkskammer OWL weist ausbildungsinteressierte Menschen und Betriebe auf die bundesweite „Woche der Ausbildung“ vom 24. bis zum 28. März hin.„Menschen, die eine berufliche Zukunft suchen, finden im Handwerk hervorragende Karriereperspektiven. Mit Kreativität, technischem Verständnis und Geschick gestalten Handwerkerinnen und Handwerker die Zukunft Deutschlands“, erklärt Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld. In den Bereichen Bauen, Haustechnik und Lebensmittelproduktion beispielsweise setzten sie klimafreundliche sowie nachhaltige Lösungen um. Die duale Ausbildung sei der Startpunkt für eine Berufskarriere mit Sinn, Sicherheit und Zukunft, so der Kammerpräsident. Neben der regulären Ausbildung gibt es individuelle Angebote für Absolventinnen und Absolventen aller Schulformen. Nach Absprache sind Teilzeitausbildungen, verkürzte Ausbildungen oder ein duales sowie triales Studium möglich.
An der Woche der Ausbildung ist die Handwerkskammer u. a. an folgenden Veranstaltungen beteiligt: In der Jugendberufsagentur in Bielefeld an der Herforder Straße 71 gibt es am 26. und 27. März von jeweils 13:00 bis 17:30 Uhr Live-Beratungen, Workshops und Tipps für die Bewerbung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Detmold lädt die Handwerkskammer OWL zur Online-Veranstaltung „Deine Zukunft. Dein Weg. Handwerk LIVE!“ am 27. März von 9:30 bis 11:30 Uhr ein. Nach einem kurzen Input der Handwerkskammer gibt es Liveschaltungen in vier Handwerksunternehmen. Der Anmeldungslink befindet sich hier.
Eine Übersicht über verfügbare Praktikums- und Ausbildungsplätze in der Region bietet das Lehrstellenradar. Neben der Suchfunktion können Betriebe hier auch ihre freien Angebote eintragen. Die Handwerkskammer appelliert an ihre Mitgliedsbetriebe, ihre Werkstatttüren weit zu öffnen, damit Menschen das Handwerk beispielsweise während eines Praktikums kennenlernen und später mit einer Ausbildung durchstarten können. Betriebe und Ausbildungsinteressierte erhalten weitere Informationen über die Ausbildungshotline der Handwerkskammer unter 0521/5608-333 oder per E-Mail an ausbildungsberatung@hwk-owl.de.