
(v. l.) Dr. Jens Prager, Vorstandsvorsitzender Stiftung Zukunft Handwerk OWL, Anne-Sofie Brase-Franke, Gesellschafterin W. Brase, Bernd Brase, Geschäftsführender Gesellschafter W. Brase, Annette Brase, Gesellschafterin W. Brase, Marie-Christin Brase, Gesellschafterin W. Brase, Peter Eul, Vorsitzender des Kuratoriums Stiftung Zukunft Handwerk OWL.
24. Mai 2023 Zielgenaue Ansprache von Nachwuchs- und Fachkräften
Die Stiftung Zukunft Handwerk Ostwestfalen-Lippe zeichnet in diesem Jahr vier Handwerksunternehmen mit dem Zukunftspreis aus, die durch geeignete und innovative Maßnahmen dem hohen Fachkräftebedarf im Handwerk begegnen. Die Firma „W. Brase GmbH & Co. KG“ aus Petershagen erhält den Preis in der Kategorie „Fachkräftegewinnung“. In dieser Kategorie werden Betriebe ausgezeichnet, die neue Wege bei der Ansprache von Fachpersonal gehen oder besondere Maßnahmen und innovative Modelle bei der Fachkräftegewinnung erfolgreich eingesetzt haben. „Der Betrieb zeigt all jenen, die sich für das Handwerk interessieren, wie sie sich weiterentwickeln können“, erklärte Peter Eul, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Zukunft Handwerk OWL und Präsident der Handwerkskammer OWL, beim Besuch des Handwerksbetriebs, der in den Bereichen Metallverarbeitung, Tür- und Torsysteme, Industrie- und Brandschutz-Service sowie Land- und Gartentechnik tätig ist.
Um qualifizierte Nachwuchs- und Fachkräfte zu gewinnen, wirbt der Betrieb mit einer positiven und modernen Darstellung auf seiner Webseite und motiviert zur Mitarbeit im Unternehmen. „Uns ist es wichtig, dass Interessierte auf unserer Homepage einen leichten Einstieg haben, ausführliche Informationen zu Stellenangeboten finden und direkt mit uns in Kontakt treten können“, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter Bernd Brase. Zudem werden die Vorteile einer Beschäftigung vorgestellt und der Fokus auf die persönliche Entwicklung der Beschäftigten gelegt. Mitarbeitende profitieren zudem von einem breiten Angebot an Leistungen wie betrieblicher Altersvorsorge oder privater Unfallversicherung. „Die Firma Brase setzt seit über 90 Jahren kontinuierlich auf Innovation und technischen Fortschritt. Dies spiegelt sich auch beispielhaft in den Angeboten für Nachwuchs- und Fachkräfte wider, die der Betrieb so für sich und das Handwerk gewinnen und halten kann“, betonte Dr. Jens Prager, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zukunft Handwerk und Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer OWL.
Neben der W. Brase GmbH & Co. KG aus Petershagen (Kategorie: Fachkräftegewinnung) werden auch der Betrieb Gebr. Becker GmbH & Co. KG aus Höxter (Fachkräftegewinnung) sowie die Michael Grübel GmbH & Co. KG aus Bielefeld (Kategorie: Fachkräftesicherung) und die Redeker Kältetechnik GmbH & Co. aus Lage (Fachkräftesicherung) mit dem Zukunftspreis der Stiftung Zukunft Handwerk Ostwestfalen-Lippe ausgezeichnet. Die offizielle Preisverleihung mit Dorothee Feller, NRW-Ministerin für Schule und Bildung, findet am 28. September in der Skylobby in Gütersloh statt.