
Zukunftswerkstatt: Gesundheit im Betrieb
Gesunde Mitarbeitende als Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit Ihres Betriebs
Ihr Fachgebiet: Handwerk
Unser Fachgebiet: Gesundheit im Betrieb
Ihre wertvolle Ressource: gesunde & motivierte Mitarbeitende
Sie möchten die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden sicher für die Zukunft machen und benötigen noch das richtige "Handwerkszeug"? In unserer kostenlosen Workshopreihe "Zukunftswerkstatt" unterstützen wir Sie dabei. Die Anforderungen an Handwerksbetriebe sind bereits groß. Unser Ziel: kleine Werkzeuge mit großer Wirkung. Wir möchten mit Ihnen überschaubare, realistische und gleichzeitig wirksame Wege gestalten. Sie lernen in vier Workshops "das Betriebliche Eingliederungsmanagement", "das Betriebliche Gesundheitsmanagement" sowie "Gesunde Führung" kennen und können sich bei Bedarf darüber hinaus individuell in Ihrem Betrieb durch uns beraten lassen.
Ihre Ansprechperson:
Wirtschaftsförderung und Recht - Betriebsberatung Bielefeld
Tel. 0521 / 5608 - 417
Informationen zum Ablauf und den Workshopterminen finden Sie auf der Programmübersicht. Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Themenbereiche der Zukunftswerkstatt:
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein Instrument, um Arbeitnehmenden mit längeren Arbeitsunfähigkeitszeiten eine möglichst frühzeitige Rückkehr in ihren Betrieb zu ermöglichen. Von seiner Einführung profitieren Arbeitgebende und Arbeitnehmende. BEM ist Pflicht. Die Gestaltung Kür. Das Ergebnis ein Gewinn. Ein produktives BEM erfordert klare Erfolgskriterien. Finden Sie heraus, welche Erfolgskriterien Ihr Unternehmen benötigt, um Persönlichkeiten, Fachwissen und Erfahrungen nachhaltig zu sichern. Nutzen Sie im BEM gewonnene Kenntnisse und Zusammenhänge zwischen Arbeitsplatz und Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden, um präventive Schritte für alle Mitarbeitenden zu erzielen.
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) umfasst alle systematischen Maßnahmen und Prozesse, die darauf abzielen, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu bewahren und zu fördern. Dazu gehören präventive Maßnahmen, Gesundheitsförderungs-programme und die Schaffung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen. Ein Unternehmen, das sich um das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden kümmert, erhöht damit auch die eigene Attraktivität bei den vorhandenen und zukünftigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, wovon letztlich alle profitieren können.
Gesunde Führung ist entscheidend, da Führungskräfte eine zentrale Rolle bei der Gestaltung eines gesundheitsförderlichen Arbeitsumfelds spielen. Sie beeinflussen das Wohlbefinden und die Motivation ihrer Mitarbeiter maßgeblich. Gesunde Führung bedeutet, dass Führungskräfte ihre Mitarbeiter unterstützen, wertschätzen und deren Gesundheit aktiv fördern. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung von Stress und Burnout bei, sondern stärkt auch die Bindung der Mitarbeitenden an das Unternehmen und fördert eine positive Unternehmenskultur.
Veranstaltungen
Informationen zum Ablauf und den Workshopterminen finden Sie auf der Programmübersicht. Wir freuen uns auf Sie