Linksammlung
Finanzielle Unterstützung
Sie benötigen ein Stipendium für ihren Auslandsaufenthalt?
Weitere Finanzierungsmöglichkeiten für junge Fachkräfte
Dr. Helmut-Kraft-Stiftung, Bewerber/innen bis max. 27 Jahre:
https://www.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-undbewerben/?detailid=882 (externer Link)
Hermann Sprenger Programm der Bayer AG, Bewerbungen immer ab Juni bis Mitte Juli und nur bis zwei Jahre nach Berufsabschluss möglich:
http://www.bayer-stiftungen.de/de/hermann-strenger-stipendien.aspx (externer Link)
Parlamentarisches Patenschaftsprogramm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses, Bewerbungen bis max. 24 Jahre, bewerbungsfrist immer bis Anfang September:
https://gc21.giz.de/ibt/de/usr/modules/gc21/ws-FLEXpppusa/info/ibt/index.sxhtml (externer Link)
https://gc21.giz.de/ibt/de/usr/modules/gc21/ws-FLEXpppusa/info/ibt/index.sxhtml (externer Link)
Unterstützung bei der weltweiten Wanderschaft in 28 Berufen des Handwerks
Association ouvriere des Compagnons du Devoir Deutschland e.V.:
http://www.compagnons-du-devoir.de/ (externer Link)
http://www.compagnons-du-devoir.de/ (externer Link)
Ein spezielles Programm richtet sich an alle Interessierten aus dem Bereich der Denkmalpflege.
Das Programm erstreckt sich über 3 Monate in Italien und richte sich an Gesellen oder Meister mit mindestens 12 Monaten praktischer Berufserfahrung:
https://www.zdh.de/themen/gewerbefoerderung/denkmalpflege-kultur-gestaltung/denkmalpflege/fortbildungen/fortbildungsprogram-fuer-handwerker-in-der-denkmalpflege-in-italien/?L=0 (externer Link)
https://www.zdh.de/themen/gewerbefoerderung/denkmalpflege-kultur-gestaltung/denkmalpflege/fortbildungen/fortbildungsprogram-fuer-handwerker-in-der-denkmalpflege-in-italien/?L=0 (externer Link)
Weitere (Gruppen)-Austauschprojekte
Mit Frankreich:
Mit Polen:
Mit Tschechien:
Mit den Niederlanden:
Mit Russland:
Mit Japan:
Handwerk in der Entwicklungszusammenarbeit:
Oder ein soziales Projekt?
Ihr sucht weitere Programme die euch unterstützten?
Krankenversicherung bei Auslandsaufenthalt
Die deutsche Krankenversicherungskarte mit EU-Logo gilt auch im EU-Ausland. Über das A1 Formular müssen Sie ihren Auslandsaufenthalt bei der eigenen Krankenversicherung mindestens zwei Wochen vor der Ausreise anmelden.
Weitere Informationen (externer Link).
Bitte melden Sie auch formlos ihren Auslandsaufenthalt bei der zuständigen Berufsgenossenschaft an. Bitte geben Sie an, dass es sich um ein Auslandspraktikum im Rahmen ihrer Berufsausbildung handelt. Zusätzliche Informationen über das Zielland, die Dauer und den Arbeitgeber sollten genannt werden.
Nur so sind Sie nach deutschen Sozialversicherungsgesetzen im Ausland versichert, falls es zu einem Arbeitsunfall kommt. Außerdem ist der Weg von ihrer Unterkunft und zum Praktikumsbetrieb versichert, gleiches gilt für die An- und Abreise. Nähere Informationen finden Sie hier: Infoflyer(.pdf)
Und zuletzt: Bitte nicht vergessen, die Handwerkskammer formlos zu informieren. Erstreckt sich der Auslandsaufenthalt über 4 Wochen, müssen die Praktikumsinhalte näher abgesprochen werden. Bitte senden Sie die Informationen an die zuständigen Ausbildungsberater der Handwerkskammer.
Weitere Informationen (externer Link).
Bitte melden Sie auch formlos ihren Auslandsaufenthalt bei der zuständigen Berufsgenossenschaft an. Bitte geben Sie an, dass es sich um ein Auslandspraktikum im Rahmen ihrer Berufsausbildung handelt. Zusätzliche Informationen über das Zielland, die Dauer und den Arbeitgeber sollten genannt werden.
Nur so sind Sie nach deutschen Sozialversicherungsgesetzen im Ausland versichert, falls es zu einem Arbeitsunfall kommt. Außerdem ist der Weg von ihrer Unterkunft und zum Praktikumsbetrieb versichert, gleiches gilt für die An- und Abreise. Nähere Informationen finden Sie hier: Infoflyer(.pdf)
Und zuletzt: Bitte nicht vergessen, die Handwerkskammer formlos zu informieren. Erstreckt sich der Auslandsaufenthalt über 4 Wochen, müssen die Praktikumsinhalte näher abgesprochen werden. Bitte senden Sie die Informationen an die zuständigen Ausbildungsberater der Handwerkskammer.