Finanzen der Handwerkskammer

Fördermittel

Fördermittelabrechnung

Fördermittelverwaltung und -abrechnung

Förderung der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung

Fortbildungsprüfung

Fortbildungsprüfung Chocolatier (HWK) / Chocolatière (HWK)

Fortbildungsprüfung Gebäudeenergieberater*in (HWK)

Fortbildungsprüfung Geprüfte*r Colorist*in (HWK)

Fortbildungsprüfung Geprüfte*r Visagist*in (HWK)

Fortbildungsprüfung Kraftfahrzeug-Servicetechniker*in

Fortbildungsprüfungen für Fachkraft für intelligente Gebäudetechnologien

Fortbildungsprüfungen für Fachwirt/-in für Gebäudemanagement (HWK)

Fortbildungsprüfungen für Geprüfte*r Betriebswirt*in nach der Handwerksordnung

Fortbildungsprüfungen für Geprüfter Fachmann/Geprüfte Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung (HwO)

Führung des Verzeichnisses der Berufsausbildungsverhältnisse (Lehrlingsrolle) mit dem Schwerpunkt Bau- und Ausbaugewerbe, sowie die Tischler*innen

Führung des Verzeichnisses der Berufsausbildungsverhältnisse (Lehrlingsrolle) mit dem Schwerpunkt Beauty & Lifestyle (Augenoptiker*in, Bäcker*in, Fachverkauf im Lebensmittelhandwerk, Friseur*in, Raumausstatter*in etc.)

Führung des Verzeichnisses der Berufsausbildungsverhältnisse (Lehrlingsrolle) mit dem Schwerpunkt Elektro-, Glas- und Holzgewerbe (ohne Tischler*in), sowie die Maler*innen & Lackierer*innen und die Gebäudereiniger*innen

Führung des Verzeichnisses der Berufsausbildungsverhältnisse (Lehrlingsrolle) mit dem Schwerpunkt: Metall- und Klimatechnik

Führung des Verzeichnisses der Berufsausbildungsverhältnisse (Lehrlingsrolle) mit dem Schwerpunkt Mobilitätsberufe (Kfz-Mechatroniker*in, Fahrzeuglackierer*in, Land- und Baumaschinenmechatroniker*in u.v.m)